Anna Schneider

13.8.24

Der EU-Kommissar und die Sache mit der Meinungsfreiheit

Der EU-Kommissar Thierry Breton hält Elon Musk, seine Tweets oder generell die Plattform X für gefährlich. Logisch ist das nur, wenn man den Bürgern betreutes Denken verordnen möchte. Oder eben auf Zensur steht. Von Anna Schneider. Weiterlesen auf archive.ph
24.3.24

Auch Hassrede ist freie Rede

Die Ampel treibt ihren Kampf gegen Hassrede „auch unterhalb der Strafbarkeit“ voran, der Verfassungsschutz warnt vor „mentaler Grenzverschiebung“. Alles schon gruselig genug. Aber in anderen Ländern kann man nun sehen, welche Stufe der George-Orwell-Skala als Nächstes droht. Von Anna Schneider. Weiterlesen auf archive.ph
24.1.24

Ach wie schön ist unsere moralische Beseeltheit

Die „Zeit“ jubelt über ein „Wunder“, und die Teilnehmer sind gegenüber den Herrschenden so brav, dass sogar der Kanzler mitlaufen mag: Die Demos „gegen Rechts“ finden einfach alle super. Unfreundlich wird die Stimmung nur, wenn irgendwer wagt, den Sinn des Ganzen in Zweifel zu ziehen. Von Anna Schneider. Weiterlesen auf archive.ph
27.8.22

Die Von-oben-herab-Politik stößt an ihre Grenzen

Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann schwört die Deutschen auf „persönliche Opfer“ ein. Abgesehen davon, dass viele schlicht nichts zu opfern haben: Diese Lust, anderen zu sagen, was „das Richtige“ ist, wird immer absurder. Das gilt von der Ukraine- bis zur Corona-Politik. Von Anna Schneider. Weiterlesen auf web.archive.org
20.7.21

Die falsche Angst vor dem Normalzustand

Während Großbritannien so gut wie alle Corona-Maßnahmen abschafft, scheint solch ein „Freiheitstag“ in Deutschland undenkbar. Doch es obliegt nicht dem Staat, jegliches Risiko auszumerzen: Das Leben ist kein „safe space“ und kann es nie sein. Von Anna Schneider. Weiterlesen auf welt.de
Irren ist menschlich, doch im Irrtum zu verharren ist ein Zeichen von Dummheit. Cicero