Louis Hagen

6.9.24

Wie Migranten den öffentlichen Raum erobern

Migranten haben Parks, Schwimmbäder, Festplätze und anderen öffentlichen Raum erobert. Und die sogenannten Bio-Deutschen trauen sich nicht mehr hin. Wer denkt, das sei eine Verbreitung von Vorurteilen, der sollte sonntags mal versuchen, sich in einem öffentlichen Park zu entspannen. In Berlin zum Beispiel. Von Louis Hagen. Weiterlesen auf nius.de
25.7.24

Wer schützt uns vor Übergriffen auf Kinder im öffentlichen Raum?

Die Empörung im Netz ist riesig. Wie ist es möglich, dass Kinder im öffentlichen Raum vor den Augen zahlreicher Zeugen von afghanischen Männern sexuell belästigt werden? Wie ist es möglich, fragt eine Mutter, dass ein überführter Täter gleich wieder nach Hause gehen kann? Von Louis Hagen. Weiterlesen auf nius.de
19.7.24

Tottreten, Schädel einschlagen, Messermord: Wie konnte es geschehen, dass wir uns an sowas gewöhnen?

Es vergeht kein Tag in Deutschland, an dem nicht fürchterliche Verbrechen geschehen. Es scheint, als seien die Täter entfesselt wie nie. Und es scheint auch, dass wir – die Öffentlichkeit – immer weniger darüber sprechen. Wie konnte es geschehen, dass wir uns an so was gewöhnen? Ein Erklärungsversuch. Von Louis Hagen. Weiterlesen auf nius.de
24.3.24

Deutschland im Jahr 2024: Du kannst nicht mehr so leben, wie du leben willst

Unser Land beginnt sich zu verändern. Man spricht mehr über Ramadan als über das Christentum. Wer Jude ist, trägt keine Kippa mehr – aus Angst, von muslimischen Judenhassern verdroschen zu werden. Junge Frauen tragen seltener Röcke, weil sie Angst haben, angemacht zu werden. Oder Schlimmeres zu erleben. Von Louis Hagen. Weiterlesen auf nius.de
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertolt Brecht