Blackout

15.3.23

„Kohle lässt Deutschlands Lichter an“: US-Zeitung lacht über Grünen-Politik

Diese Energie-Wahrheit dürfte den Grünen so gar nicht gefallen. Einer Analyse der US-Zeitung „Wall Street Journal“ zufolge wird Kohlestrom für Deutschlands Energieversorgung immer wichtiger! Allen voran Grünen-Politiker – wie Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck – sind verantwortlich dafür, dass Deutschland wieder mehr Dreckig-Kohle verstromen muss! Weiterlesen auf m.bild.de
11.3.23

„Risiko eines Blackouts“ – Kubicki fordert Weiterbetrieb der Kernkraftwerke

Laut Atomgesetz werden die letzten verbliebenen Kernkraftwerke Mitte April abgeschaltet. Ein Fehler findet Wolfgang Kubicki. Der FDP-Vize fordert, auch weiterhin auf Atomkraft zu setzen. Andernfalls bestehe das Risiko eines Blackouts. Weiterlesen auf welt.de
4.3.23

30 Gigawatt zu wenig – Warnung vor „erheblicher Versorgungslücke“

Der Stromverbrauch steigt, doch verlässliche Kraftwerke werden nach und nach abgeschaltet. Deutschland wird deshalb schon bald seine Spitzenlasten nicht mehr selbst decken können, zeigt eine Studie. Die Bundesnetzagentur hat das vor kurzem noch ganz anders dargestellt. Weiterlesen auf archive.is
4.3.23

Bald wird Strom rationiert!

Der Heiz-Hammer von Robert Habeck (Grüne) wird die Strom-Nachfrage in Deutschland weiter nach oben treiben! Denn: Wegen des geplanten Verbots von Öl- und Gasheizungen wird es zum Beispiel bis zu zehn Millionen zusätzliche Wärmepumpen geben. Diese Pumpen laufen mit Strom. Ab Januar 2024 soll es daher möglich sein, Strom für Wärmepumpen und E-Autos zu rationieren. So steht es in einem Papier der Netzagentur. Weiterlesen auf m.bild.de
1.2.23

Wer hat Nord Stream gesprengt? Und warum interessiert es keinen?

Am 26. September 2022 zerstörten Unterwasserexplosionen drei von vier Strängen der Nord Stream 1 und 2 Pipelines vor der Küste Dänemarks. Seltsamerweise scheint niemand im Westen daran interessiert zu sein, die größte Umweltkatastrophe in Europa und den größten Angriff auf die Energieinfrastruktur in der europäischen Geschichte zu untersuchen. Weiterlesen auf freiewelt.net
18.1.23

Deutschland schmiert ab

Laut einer Studie rutscht Deutschland bei der Wettbewerbsfähigkeit dramatisch ab: Unter 21 Industrienationen erreicht Deutschland nur noch den 18. Platz! Für den Mittelstand wird Deutschland immer unattraktiver. Wirtschaftlich kann Deutschland mit den USA, Skandinavien und Westeuropa nicht mehr mithalten. Weiterlesen auf m.bild.de
15.1.23

Zwischen 17 und 19 Uhr droht Stromengpass in Baden-Württemberg

Der Stromnetzbetreiber TransnetBW ruft die Stromkunden in Baden-Württemberg auf, am Sonntagabend so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Es gebe eine „angespannte Situation“ im Stromnetz. Es ist schon die zweite Warnung innerhalb von nur einem guten Monat. Weiterlesen auf archive.is
14.1.23

Grüner Netzagenturchef warnt vor Stromausfällen durch Elektroautos und Wärmepumpen

Die steigende Zahl privater Elektroauto-Ladestationen und strombetriebener Wärmepumpen riskiere eine Überlastung des Stromnetzes in Deutschland. Laut Bundesnetzagenturchef Klaus Müller (Grüne) kann es dadurch zu Stromausfällen kommen. Weiterlesen auf welt.de
3.1.23

„Wenn wir neue Brennstäbe kaufen, laufen die Kernkraftwerke womöglich noch 20 Jahre“

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat wiederkehrende Rufe der FDP und der Opposition nach längeren AKW-Laufzeiten kritisiert. „Machen wir uns nichts vor: Wenn wir jetzt neue Brennstäbe kaufen würden, laufen die alten Kernkraftwerke womöglich noch 20 Jahre.“ Weiterlesen auf welt.de
31.12.22

Olaf Scholz bittet die Bevölkerung, weiterhin Energie zu sparen

In seiner Neujahrsansprache ruft Bundeskanzler Scholz die Menschen in Deutschland auf, mit Zuversicht und Tatkraft in das neue Jahr zu gehen. Das Land habe Zusammenhalt und Stärke demonstriert. Er wünsche sich dies auch für 2023. Die Bevölkerung solle weiterhin Energie sparen. Weiterlesen auf welt.de
30.12.22

Blackout: Landratsamt rät dringend zu Vorsorge

Über die Stabilität des Stromnetzes hat man sich in Deutschland eigentlich nie Gedanken machen müssen. Doch jetzt sind Begriffe wie „Blackout“ oder „Brownout“ plötzlich gar nicht mehr so fern. Mit Hilfe von außen könne man bei einem flächendeckenden und dauerhaften Stromausfall erst nicht rechnen. Da habe jeder mit sich selbst zu tun. Weiterlesen auf bnn.de
24.12.22

Stadt Frankfurt ruft zum Hamstern auf: „Müssen uns auf den Notfall vorbereiten!“

Frankfurt. „Bereiten Sie sich jetzt bestmöglich vor, damit Sie einige Tage ohne Einkaufen auskommen!“ heißt es in einem Prospekt in Frankfurt. Man müsse an Lebensmittel denken, „die nicht gekühlt werden müssen.“ Darüber hinaus werden neben Medikamenten, Reservebatterien und Kerzen auch batteriebetriebene Radios empfohlen. Weiterlesen auf fr.de
22.12.22

Keine neuen Brennstäbe bestellt: AKW-Aus im April ist endgültig

CDU-Chef Friedrich Merz hält das endgültige AKW-Aus im April 2023 für unumkehrbar! Begründung: Die Bundesregierung habe bislang keine neuen Brennstäbe bestellt. Damit fehle die Voraussetzung für den Weiterbetrieb der drei letzten Meiler, so Merz. Der jüngste FDP-Vorstoß für längere AKW-Laufzeiten komme daher zu spät. Merz will also nicht mehr für den Weiterbetrieb der AKW kämpfen. Weiterlesen auf m.bild.de
21.12.22

Hamburger Kirchen bleiben für Weihnachtsmessen unbeheizt

Hamburg. Die evangelische Nordkirche und das katholische Erzbistum Hamburg empfehlen ihren Gemeinden in diesem Jahr, die Heizungen in den Kirchen abzustellen. Die Gotteshäuser gestatten die Mitnahme von Wolldecken und Wärmflaschen. Weiterlesen auf freilich-magazin.com
20.12.22

Letzte russische Gaspipeline nach Europa explodiert – Drei Tote

Russland. An der Gaspipeline Urengoi-Pomary-Uschhorod ist es am Dienstag westlich der russischen Stadt Kasan zu einer Explosion gekommen. Die Pipeline leitete Gas von Russland über die Ukraine nach Europa. Drei Menschen sollen bei der Explosion gestorben sein. Es war die letzte Pipeline, die russisches Gas nach Westeuropa leitet. Weiterlesen auf focus.de
20.12.22

Nur noch zu 88 Prozent gefüllt – „Darf nicht ganzen Januar und Februar so weitergehen“

Die Gasspeicher in Deutschland leeren sich. Ein Achtel wurde bereits verbraucht. Man müsse noch nicht Alarm rufen, sagt der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. „Es darf aber nicht den ganzen Januar und Februar so weitergehen.“ Der Winter des kommenden Jahres sei aber die noch größere Herausforderung, warnte Müller. Weiterlesen auf welt.de
17.12.22

Schwesig verteilt Prepper-Checkliste an alle Haushalte in MV

Mecklenburg-Vorpommern. Die Heizung bleibt kalt, das Licht aus und aus der Leitung fließt kein Wasser: Die MV-Regierung gibt in einem Schreiben Tipps, wie Sie sich auf einen möglichen Blackout im Winter vorbereiten. Es gehe nicht darum, Panik zu verbreiten. Weiterlesen auf nordkurier.de
17.12.22

Frankfurts Bürger sollen Vorräte für zehn Tage anlegen

Frankfurt. Die Stadt Frankfurt ruft ihre Bürger dazu auf, sich auf einen Stromausfall vorzubereiten. Sie sollen Vorräte für zehn Tage bilden. „Wir wollen niemanden verunsichern und keine Ängste schüren. Wir wollen keinen Run auf die Supermärkte.“ Jedoch gelte es, vorbereitet zu sein. Weiterlesen auf faz.net
16.12.22

„Das Sparziel wurde deutlich verfehlt“ – 2 Gas-Indikatoren im kritischen Bereich

Die eisigen Temperaturen führen in den letzten Tagen zu einem deutlich höheren Gasverbrauch. Doch auch wenn man diesen Effekt herausrechnet, liegen Industrie und Bürger deutlich unter den Sparzielen. Die Gasspeicher leeren sich dadurch immer schneller. Weiterlesen auf web.archive.org
16.12.22

Bund leiht sich Rekordsumme von 539 Milliarden Euro​

Der Bund muss sich wegen der hohen Kosten für die Energie- und Coronakrise 2023 mehr als eine halbe Billion Euro von Investoren leihen. Das Geld dient dazu, das erwartete Defizit im Haushalt von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auszugleichen. Weiterlesen auf rp-online.de
  •  
  • 1 von 22
Glücklich ist das Volk, das nicht in den Geschichtsbüchern vorkommt. Thomas Carlyle