Krieg

9.1.25

Rentner sollen für höhere Wehrausgaben Verzicht üben

Mehr Geld für Rüstung. Wo aber sollen die Milliarden herkommen? Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zeigt auf Deutschlands Rentner. „Um nennenswerte Summen zu erreichen, wird man auch an das Rentensystem herangehen müssen.“ Die ältere Generation habe es versäumt, „ausreichend in unsere Sicherheit zu investieren“. Weiterlesen auf welt.de
8.1.25

Deutschlands Wirtschaft verzeichnet 20-Jahres-Hoch an Insolvenzen

Laut Steffen Müller, Leiter der Insolvenzforschung am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), ist das Insolvenz-Niveau Deutschland erstmalig wieder seit 2009 auf einem neuen Hoch. Besonders auffällig sei dabei auch, dass immer mehr wirtschaftliche Substanz verloren gehe. Weiterlesen auf apollo-news.net
6.1.25

„Das Heizungsgesetz ist krankhafter Auswuchs einer zentralplanerischen Denkweise“

Hans-Werner Sinn gehört zu den bekanntesten Ökonomen im Land. Im Interview rechnet er mit Heizungsgesetz und geplantem Rückbau der Gasnetze ab und erklärt, auf welche Klimaschutzmaßnahmen sich Deutschland beschränken sollte. Vor einem Kriegsszenario im Land graust es Sinn. Weiterlesen auf archive.ph
2.1.25

Ukraine stoppt Erdgastransit von Russland nach Europa

Seit 1991 wurde russisches Gas über Pipelines in der Ukraine nach Europa geliefert. Das hat nun ein Ende. „Wir haben den Transit von russischem Gas blockiert“, verkündete die Ukraine. Russland würde Märkte verlieren und finanzielle Verluste erleiden. Weiterlesen auf welt.de
31.12.24

Mittelstand befürchtet wirtschaftliche Depression im Jahr 2025

Bereits jetzt schrumpft die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren. Die meisten mittelständischen Unternehmen sehen jedoch keine Besserung in Sicht. Im Gegenteil, einige befürchten gar eine wirtschaftliche Depression. Weiterlesen auf apollo-news.net
30.12.24

Melnyk erwartet von Deutschland 80 Milliarden Euro Militärhilfe

Berlin. Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland soll neuer Vertreter seines Landes bei den Vereinten Nationen in New York werden. Welche Erwartungen Andrij Melnyk an eine neue Bundesregierung stellt, erklärt er jetzt in einem Interview. „Die künftige Koalition sollte für die nächsten vier Jahre mindestens 80 Milliarden Euro einplanen, also 20 Milliarden Euro pro Jahr.“ Weiterlesen auf rp-online.de
28.12.24

Deutsche Wirtschaft: „Selten war Lage so besorgniserregend“ – Mehr als die Hälfte der Branchen erwartet 2025 Jobabbau

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist miserabel: Hohe Kosten, Bürokratie und geopolitische Unsicherheiten bremsen das Wachstum. 2025 erwarten viele Branchen Rückgänge und Stellenabbau. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Weiterlesen auf welt.de
26.12.24

Unumkehrbarer „langsamer Niedergang“: Experten fällen ein knallhartes Urteil über Deutschland

Der deutsche Abwärtspfad droht laut Bloomberg unumkehrbar zu werden. Die Wirtschaft hat seit 2019 fünf Prozent Wachstum verloren, Haushalte werden nur ärmer. „Deutschland bricht nicht über Nacht zusammen. Genau das macht dieses Szenario so absolut erschütternd und beängstigend“. „Es ist ein sehr langsamer, sehr langwieriger Niedergang.“ Weiterlesen auf berliner-zeitung.de
19.12.24

Deutschland in schlimmster Krise seit 75 Jahren

Unsere Wirtschaft liegt am Boden – so lange wie seit 1949 nicht mehr! Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf: „Die Scholz-Habeck-Rezession ist die längste Schwächephase in der Geschichte der Bundesrepublik. Wir erleben dauerhaften Verlust an Wohlstand, und es gibt keinerlei Aussicht auf Besserung.“ Weiterlesen auf m.bild.de
12.12.24

Bürger sollen sich auf Notlagen und lange Stromausfälle vorbereiten

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ermahnt die Menschen in Deutschland, sich für den Ausfall essenzieller Infrastruktur zu rüsten. »Ich appelliere an die Bürgerinnen und Bürger: Bereiten Sie sich auf Notlagen vor, dies kann auch länger andauernder Stromausfall sein«, sagt der BBK-Vizepräsident. Weiterlesen auf spiegel.de
5.12.24

Baerbock hält Einsatz der Bundeswehr in der Ukraine für möglich

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bringt bei einem Nato-Treffen in Brüssel den Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssicherung in der Ukraine ins Spiel. Die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hatte bereits am Wochenende gesagt, dass sie es für denkbar hält, dass europäische Soldaten in der Ukraine stationiert werden. Weiterlesen auf focus.de
1.12.24

Grüner Filz: Patrick Graichen wechselt zu ukrainischem Stromnetzbetreiber

In den grünen Netzen fällt man leicht. Egal ob wegen Trauzeugen, Agora-Verstrickungen oder Projektförderung der Schwester: Patrick Graichen bleibt vor allem auch deswegen in Erinnerung, weil er bei Heizungsgesetz und Hintertreibung des Weiterbetriebs von Atomkraftwerken die Fäden zog. Von Marco F. Gallina. Weiterlesen auf tichyseinblick.de
28.11.24

Tausend Verfahren wegen Beleidigung: Strack-Zimmermanns Anzeigen beschäftigen fünf Staatsanwälte

Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann geht rigoros gegen vermeintlich beleidigende Anzeigen im Internet vor. Nun bestätigt die entsprechende Stelle gegenüber Apollo News: Die Belastung durch Strack-Zimmermanns Anzeigen ist hoch. Teilweise erstattet Strack-Zimmermann mit einem Schlag deutlich über 300 Anzeigen auf einmal. Weiterlesen auf apollo-news.net
26.11.24

Bund plant Bunker-App

Derzeit wird an einem nationalen Bunker-Plan gearbeitet. Dazu sollen alle frei zugänglichen Gebäude erfasst werden, die im Notfall als Schutzraum genutzt werden könnten, so etwa: Bürgerämter, U-Bahn-Stationen und Bürogebäude. Auch private Häuser können Schutz bieten. Bürger sollen ermutigt werden, etwa Keller und Garagen im Eigenheim zu Bunkern hochzurüsten. Weiterlesen auf chip.de
24.11.24

Strack-Zimmermann sei ein „teuflisches, hässliches Weib“: Frau muss 800 Euro Strafe zahlen

NRW. Eine Frau bezeichnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann auf X als „ein teuflisches, hässliches Weib“ und wurde dafür von der Politikerin angezeigt. Nun muss die Frau aus Lippetal insgesamt 800 Euro Strafe zahlen. Weiterlesen auf apollo-news.net
20.11.24

Die Bundeswehr bereitet deutsche Unternehmen auf den Kriegsfall vor

Die Bundeswehr schult Unternehmen, wie sie sich für den Ernstfall wappnen können. Grundlage sei der „Operationsplan Deutschland“ – ein 1000-seitiges Strategiepapier, dessen Details bisher geheim sind. Das sind die Tipps, die im Kriegsfall helfen sollen. Weiterlesen auf merkur.de
19.11.24

Wenn Habeck Kanzler wäre, würde er der Ukraine Taurus-Marschflugkörper liefern

Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck hat angekündigt, dass er im Fall einer Wahl zum Regierungschef Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern würde. Die Antwort auf diese Frage sei Ja, sagte Habeck in einem Interview des ARD-Hauptstadtstudios. Weiterlesen auf wnoz.de
19.11.24

Dönerpreisbremse statt Waffenstillstand – Baerbock und Grüne völlig irre

Es ist nicht zu fassen! Während seit Sonntagabend die Welt immer mehr in Richtung totale Eskalation durch den Russland-Ukraine-Konflikt gerät, schrien die Grünen auf ihrem Parteitag noch weiter nach Waffenlieferungen an die Ukraine. Damit aber nicht genug. So beschäftigte sich die deutsche Außenministerin allen Ernstes mit einer „Dönerpreisbremse“! (mit Video) Weiterlesen auf auf1.tv
18.11.24

Eskalation: Joe Biden erlaubt der Ukraine Angriffe mit US-Langstreckenwaffen auf Russland

US-Präsident Joe Biden hat die Beschränkungen für den Einsatz von US-Langstreckenwaffen aufgehoben. Die Ukraine kann sie nun gegen Ziele tief im russischen Staatsgebiet verwenden. Die Entscheidung stellt einen erheblichen Kurswechsel der US-Regierung kurz vor dem Ausscheiden Bidens aus dem Amt im Januar dar. Weiterlesen auf welt.de
17.11.24

Papst-Vertreter warnt vor einem Selbstmord Europas

Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Nikola Eterović, warnt vor einer drohenden Krise der westlichen Zivilisation. Die Ursachen dafür sieht der Vatikandiplomat in mehreren gesellschaftlichen Entwicklungen, die er als Symptome eines „Selbstmords“ der westlichen Welt bezeichnete. Weiterlesen auf freilich-magazin.com
  •  
  • 1 von 22
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertolt Brecht