Krieg

18.4.25

Taurus: Strack-Zimmermann und Merz zum Mond schießen

Embedded thumbnail for Taurus: Strack-Zimmermann und Merz zum Mond schießen
Bild: YouTube https://www.youtube.com/watch?v=yap_J62ZQT8
Von Peter Weber. 4:10 min Video ansehen
15.4.25

„Keine Sekunde mehr zögern“: Merz will nach Amtsantritt sofort nach Kiew und Taurus liefern

Am 9. Mai will CDU-Chef Friedrich Merz in die Ukraine reisen – dann als Bundeskanzler. Drei Tage vorher ist seine Wahl im Bundestag geplant. Gleichzeitig treiben er und sein wahrscheinlicher Außenminister Johann Wadephul (CDU) die Lieferung deutscher Marschflugkörper voran. Merz drängt schon seit langem auf eine schnelle Lieferung der „Taurus“. Weiterlesen auf jungefreiheit.de
6.4.25

Grünen-Fraktionschefin: „Wir haben Deutschland sicherer gemacht“

Britta Haßelmann kritisier Schwarz-Rot scharf: Sie fordert klarere Unterstützung für die Ukraine, warnt vor politischem Stillstand und betont, wie genau die Grünen Deutschland sicherer gemacht hätten. Durch Aufrüstung und durch eine stärkere finanzielle Unterstützung der Bundeswehr. Weiterlesen auf jungefreiheit.de
30.3.25

Bayerische Grüne wollen alle bis 67 zu sechs Monaten „Freiheitsdienst“ verpflichten

Wenn es nach den bayerischen Grünen geht, sollen alle Frauen und Männer bis zum 67. Lebensjahr mindestens sechs Monate „Freiheitsdienst“, etwa im Wehr- oder Gesellschaftsdienst, abgeleistet haben. Der Vorschlag würde dabei auch in Deutschland lebende Ausländer betreffen. Weiterlesen auf apollo-news.net
30.3.25

Was steckt wirklich hinter der Militarisierung Europas?

Welcher Teufel reitet unseren Kontinent, allen voran Deutschland? Worum es hier wirklich geht, ist die Aufrüstung der EU als Billionengeschäft. Die neuen Rüstungs-Barone, die Großaktionäre und Waffenhändler verdienen sich auf Kosten der Steuerzahler eine goldene Nase. Es handelt sich um eine Bereicherung ohne echte Bedrohung zulasten anderer! Von Albrecht Künstle. Weiterlesen auf ansage.org
23.3.25

Kriegsrhetorik eskaliert: Deutschland zwischen „Fronturlaub“, „Mobilmachung“ und Countdown „bis zum großen Krieg“

„Noch vier Jahre bis zum großen Krieg“ – mit dieser Schlagzeile sorgte die FAZ für Aufsehen. Seit einem diplomatischen Eklat in Washington überschlagen sich Spekulationen über eine drohende Eskalation in Europa. Von Felix Perrefort. Weiterlesen auf nius.de
22.3.25

Bundesregierung gibt weitere drei Milliarden Euro für Ukraine frei

Kiew. Deutschland stellt der Ukraine ein weiteres Militärhilfepaket in Höhe von drei Milliarden Euro zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Lenkflugkörper, Aufklärungsdrohnen und Flugabwehrsysteme. Weiterlesen auf freilich-magazin.com
19.3.25

CSU-Ministerin will Gesundheitssystem auf Kriegsfall vorbereiten

Kliniken und Krankenhäuser sollten laut Bayerns Gesundheitsministerin auf den Kriegsfall vorbereitet sein. „Die militärische Bedrohung Europas durch Russland und die mögliche Abkehr des neuen US-Präsidenten Trump von der bisherigen Sicherheitspartnerschaft bedeuten auch massiven Handlungsbedarf für das deutsche Gesundheitssystem und die ganze Zivilgesellschaft.“ Weiterlesen auf zeit.de
19.3.25

Baerbock warnt Trump vor Zugeständnissen an Putin

Während der US-Präsident sein „Deal“-Telefonat mit dem Kreml vorbereitet, pocht Deutschland auf die territoriale Integrität der Ukraine. Gleichzeitig ringen die EU-Staaten um weitere Milliardenhilfen für Kiew. Weiterlesen auf jungefreiheit.de
17.3.25

Sterben für Regenbogenflagge und Flüchtlinge?

Die Bundeswehr wird mit Summen aufgerüstet, die an Weltkriegs-Dimensionen heranreichen. Aber ist Geld alles? Oder müssen die Bemühungen daran scheitern, dass kaum jemand vorhanden ist, der die Bereitschaft zur Aufopferung mitbringt? Müsli-Sören, der beleidigt ist, wenn er mit dem falschen Pronomen angesprochen wird, soll sich jetzt also den Russen stellen. Das wird nicht gut ausgehen, für Sören. Von Roland Tichy. Weiterlesen auf tichyseinblick.de
15.3.25

Sterben für Wokistan?

Neuerdings fordern Grüne und Leitartikler Härte, Wehrbereitschaft und rufen zu den Waffen – gegen Putin, aber hauptsächlich gegen den neuen Feind Trump. Die große Truppenaushebung scheitert an der Frage, für welches Land die Bürger eigentlich kämpfen sollen. Von Alexander Wendt. Weiterlesen auf tichyseinblick.de
10.3.25

EU stellt sich schützend vor islamistische Mörderbanden in Syrien

Die Europäische Union hat Attacken auf die islamistischen HTS-Milizen in Syrien verurteilt. Dabei waren es HTS-Milizen, die im Zuge von Kämpfen mit Pro-Assad-Truppen über 700 alawitische und christliche Zivilisten töteten. Syriens neuer Machthaber al-Scharaa sprach derweil von "erwarteten Herausforderungen". Weiterlesen auf apollo-news.net
7.3.25

EU will gegen Trump und Putin für 800 Milliarden aufrüsten und kippt Schuldenregeln

Als Reaktion auf den außenpolitischen Kurswechsel der USA unter Präsident Donald Trump will die Europäische Union massiv aufrüsten. Ziel ist es, mit mehreren Maßnahmen insgesamt fast 800 Milliarden Euro zu mobilisieren. Die Schuldenregeln der EU sollen zugunsten der Rüstungsindustrie über Bord geworfen werden. Weiterlesen auf welt.de
6.3.25

Zwei Drittel der ukrainischen Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben

Eine deutliche Mehrheit der ukrainischen Flüchtlinge in Deutschland plant, dauerhaft zu bleiben. Besonders hoch ist dieser Anteil unter den später Eingereisten. Schon vor dem Krieg galt das Land als „Armenhaus Europas“. Der Wiederaufbau wird durch den Bevölkerungsrückgang erheblich erschwert. Weiterlesen auf freilich-magazin.com
4.3.25

Joschka Fischer fordert europäische Atombomben und Rückkehr der Wehrpflicht – auch für Frauen

„Europa nun auf sich allein gestellt“: Der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer (Grüne) fordert einen europäischen Atomschutzschirm, die Rückkehr der Wehrpflicht und mehr Geld für die Bundeswehr. Obwohl Fischer einst die Abschaffung der Wehrpflicht befürwortete, hält er dies nun für einen Fehler, den es zu korrigieren gilt. „Die Wehrpflicht muß zurückkehren – für beide Geschlechter.“ Weiterlesen auf jungefreiheit.de
4.3.25

Feindbild Trump! Wie das transatlantische Bündnis aufs Spiel gesetzt wird

Die Bundesrepublik riskiert, seine traditionsreiche Freundschaft mit den Vereinigten Staaten aufs Spiel zu setzen. In der deutschen Medienlandschaft wird die neue Trump-Regierung als „autokratisch“ und als Gegner liberaler Werte dargestellt. Doch in Wahrheit verhält es sich genau andersherum. Von Felix Perrefort. Weiterlesen auf nius.de
4.3.25

Rüstungs-PR für Linksgrün: Hersteller für Militär-Drohnen wirbt in der taz

Berlin. Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems mit Sitz im bayerischen Gilching hat eine groß angelegte Kampagne in Berlin gestartet. Das Unternehmen ließ an Litfaßsäulen plakatieren und in der Tageszeitung taz, die traditionell als links-grün-alternativ gilt, eine ganzseitige Anzeige drucken. Weiterlesen auf berliner-zeitung.de
3.3.25

Union und SPD beraten über 800 Milliarden Euro Sonderschulden für Aufrüstung

Union und SPD diskutieren nach der Wahl über massive Zusatzverschuldung zur Stärkung von Verteidigung und Infrastruktur. Experten fordern ein schnelles Handeln. Für die Reform der Schuldenbremse wäre allerdings eine Änderung des Grundgesetzes erforderlich. Ein solches "Sondervermögen" könnte noch vom alten Bundestag beschlossen werden. Weiterlesen auf t-online.de
3.3.25

Friedrich Merz ist das nächste deutsche Unglück

Wie dumm, verblendet und größenwahnsinnig muss ein deutscher Kanzleraspirant sein, um dem gerade von Donald Trump spektakulär aus dem Weißen Haus geschmissenen ukrainischen Kriegsherrn Selenskyj demonstrativ Solidarität zu versichern? Nach dem Verhängnis Angela Merkel, dem Ampelversager Olaf Scholz droht nun Merz das nächste Unglück an der Spitze der deutschen Politik zu werden. Von Wolfgang Hübner. Weiterlesen auf journalistenwatch.com
3.3.25

Von der Leyen kündigt "Wiederbewaffnung Europas" an

Nach dem Eklat im Weißen Haus stärken die europäischen Verbündeten dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei einem Krisengipfel in London nicht nur den Rücken, sondern demonstrieren Einigkeit. In Europa soll mehr Sicherheit durch Aufrüstung garantiert werden. Weiterlesen auf n-tv.de
  •  
  • 1 von 24
Liebe deinen Nachbarn, aber reiße den Zaun nicht ein. Deutsches Sprichwort