Russophobie

10.6.25

Sorge vor Angriffskrieg: Bundesamt will eine Million Plätze in Schutzräumen schaffen

Muss sich Deutschland auf einen Krieg vorbereiten? Der Chef des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zeigt sich besorgt und will schnellstmöglich handeln. Russlands anhaltende Invasion in der Ukraine hat in Deutschland die Befürchtung ausgelöst, dass Moskau in einigen Jahren das Nato-Gebiet angreifen könnte. Weiterlesen auf spiegel.de
10.6.25

"Erfolg" deutscher Politik: Deutschland gilt in Russland sogar feindlicher als Ukraine

Die deutsche Politik hat in den vergangenen Jahren ganze Arbeit geleistet. In einer Umfrage in Russland zeigte sich nun, dass Deutschland bei den Einwohnern der russischen Föderation als das am feindlichsten eingestellte Land gilt. Sogar der "alte Erzfeind" aus dem Kalten Krieg, die USA, wurde von der Bundesrepublik verdrängt. Weiterlesen auf derstatus.at
10.6.25

Früher nein, heute ja! Joschka Fischer fordert Wehrpflicht – auch für Frauen

In der Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht meldet sich jetzt auch der ehemalige grüne Außenminister zu Wort: Joschka Fischer, der immer gegen eine Wehrpflicht war, meint: „Ich bin der Meinung, dass wir wieder eine Wehrpflicht brauchen.“ „Für die eigene Freiheit muss man einstehen. Wenn es darauf ankommt, auch kämpfen.“ Weiterlesen auf m.bild.de
10.6.25

Merz muss weg – für die Ukraine darf kein Dritter Weltkrieg riskiert werden

Friedrich Merz ist als Kanzler zu einer Gefahr für die Sicherheit unserer Familien geworden – denn für ein fremdes Land wie die Ukraine riskiert er einen Dritten Weltkrieg. Merz muss weg, besser heute als morgen. Von Niklas Lotz. Weiterlesen auf freilich-magazin.com
22.5.25

Umfrage: Grünen-Wähler wollen Kriegstüchtigkeit, aber selbst nicht kämpfen

Die Mehrheit der Grünen-Wähler spricht sich zwar für Kriegstüchtigkeit aus, doch kämpfen will die Mehrheit nicht. Laut einer Umfrage würde mehr als die Hälfte von ihnen im Ernstfall die Waffe verweigern. Weiterlesen auf freilich-magazin.com
7.5.25

EU-Kommission plant Verbot aller russischen Gasimporte

Anders als bei Einfuhren von Öl oder Kohle gibt es für russische Gasimporte in die EU noch keine Beschränkungen. Das will die EU-Kommission schnell ändern – und die Importe bis Ende 2027 sogar komplett verbieten. Weiterlesen auf tagesschau.de
2.5.25

AfD unerwünscht: Die Aussätzigen auf dem grünen Kirchentag

Die EKD ist das außerparlamentarische Vorfeld der Grünen. Die AfD ist unerwünscht. Im Vorfeld der Kriegstreiberpolitik der Bundesregierung haben die Grünen die EKD zu einer der radikalsten Anti-Friedensorganisationen gemacht. Wäre das Grab nicht leer, er würde sich wohl darin drehen. Von Alexander Wallasch. Weiterlesen auf alexander-wallasch.de
20.4.25

Dieter Hallervorden spricht auf rechtsextremer Friedensdemo

Dresden. Am Karfreitag wurde Hallervorden als Redner auf der Dresdner Friedensprozession zugeschaltet. Dabei handelt es sich um eine Demonstration, zu der sich vor allem sogenannte Querdenker und Rechtsextremisten angemeldet hatten. Unter anderem waren Flaggen der vom Verfassungsschutz als Neonazis eingestuften "Freien Sachsen" bei der Demonstration dabei. Weiterlesen auf t-online.de
18.4.25

Taurus: Strack-Zimmermann und Merz zum Mond schießen

Embedded thumbnail for Taurus: Strack-Zimmermann und Merz zum Mond schießen
Bild: YouTube https://www.youtube.com/watch?v=yap_J62ZQT8
Von Peter Weber. 4:10 min Video ansehen
15.4.25

„Keine Sekunde mehr zögern“: Merz will nach Amtsantritt sofort nach Kiew und Taurus liefern

Am 9. Mai will CDU-Chef Friedrich Merz in die Ukraine reisen – dann als Bundeskanzler. Drei Tage vorher ist seine Wahl im Bundestag geplant. Gleichzeitig treiben er und sein wahrscheinlicher Außenminister Johann Wadephul (CDU) die Lieferung deutscher Marschflugkörper voran. Merz drängt schon seit langem auf eine schnelle Lieferung der „Taurus“. Weiterlesen auf jungefreiheit.de
6.4.25

Grünen-Fraktionschefin: „Wir haben Deutschland sicherer gemacht“

Britta Haßelmann kritisier Schwarz-Rot scharf: Sie fordert klarere Unterstützung für die Ukraine, warnt vor politischem Stillstand und betont, wie genau die Grünen Deutschland sicherer gemacht hätten. Durch Aufrüstung und durch eine stärkere finanzielle Unterstützung der Bundeswehr. Weiterlesen auf jungefreiheit.de
23.3.25

Kriegsrhetorik eskaliert: Deutschland zwischen „Fronturlaub“, „Mobilmachung“ und Countdown „bis zum großen Krieg“

„Noch vier Jahre bis zum großen Krieg“ – mit dieser Schlagzeile sorgte die FAZ für Aufsehen. Seit einem diplomatischen Eklat in Washington überschlagen sich Spekulationen über eine drohende Eskalation in Europa. Von Felix Perrefort. Weiterlesen auf nius.de
22.3.25

Bundesregierung gibt weitere drei Milliarden Euro für Ukraine frei

Kiew. Deutschland stellt der Ukraine ein weiteres Militärhilfepaket in Höhe von drei Milliarden Euro zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Lenkflugkörper, Aufklärungsdrohnen und Flugabwehrsysteme. Weiterlesen auf freilich-magazin.com
19.3.25

CSU-Ministerin will Gesundheitssystem auf Kriegsfall vorbereiten

Kliniken und Krankenhäuser sollten laut Bayerns Gesundheitsministerin auf den Kriegsfall vorbereitet sein. „Die militärische Bedrohung Europas durch Russland und die mögliche Abkehr des neuen US-Präsidenten Trump von der bisherigen Sicherheitspartnerschaft bedeuten auch massiven Handlungsbedarf für das deutsche Gesundheitssystem und die ganze Zivilgesellschaft.“ Weiterlesen auf zeit.de
19.3.25

Baerbock warnt Trump vor Zugeständnissen an Putin

Während der US-Präsident sein „Deal“-Telefonat mit dem Kreml vorbereitet, pocht Deutschland auf die territoriale Integrität der Ukraine. Gleichzeitig ringen die EU-Staaten um weitere Milliardenhilfen für Kiew. Weiterlesen auf jungefreiheit.de
15.3.25

Sterben für Wokistan?

Neuerdings fordern Grüne und Leitartikler Härte, Wehrbereitschaft und rufen zu den Waffen – gegen Putin, aber hauptsächlich gegen den neuen Feind Trump. Die große Truppenaushebung scheitert an der Frage, für welches Land die Bürger eigentlich kämpfen sollen. Von Alexander Wendt. Weiterlesen auf tichyseinblick.de
13.3.25

„Was nützt die Schuldenbremse, wenn der Russe vor der Tür steht?“, sagt Spahn

Um das geplante Sondervermögen zu rechtfertigen, warnt Jens Spahn jetzt vor einer russischen Invasion: „Was nützt die schönste Schuldenbremse, wenn der Russe vor der Tür steht?“ Die Grünen sollten sich deshalb mit der Union einigen, andernfalls werde es „ein blaues Erwachen geben“. Weiterlesen auf apollo-news.net
7.3.25

EU will gegen Trump und Putin für 800 Milliarden aufrüsten und kippt Schuldenregeln

Als Reaktion auf den außenpolitischen Kurswechsel der USA unter Präsident Donald Trump will die Europäische Union massiv aufrüsten. Ziel ist es, mit mehreren Maßnahmen insgesamt fast 800 Milliarden Euro zu mobilisieren. Die Schuldenregeln der EU sollen zugunsten der Rüstungsindustrie über Bord geworfen werden. Weiterlesen auf welt.de
4.3.25

Joschka Fischer fordert europäische Atombomben und Rückkehr der Wehrpflicht – auch für Frauen

„Europa nun auf sich allein gestellt“: Der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer (Grüne) fordert einen europäischen Atomschutzschirm, die Rückkehr der Wehrpflicht und mehr Geld für die Bundeswehr. Obwohl Fischer einst die Abschaffung der Wehrpflicht befürwortete, hält er dies nun für einen Fehler, den es zu korrigieren gilt. „Die Wehrpflicht muß zurückkehren – für beide Geschlechter.“ Weiterlesen auf jungefreiheit.de
4.3.25

Rüstungs-PR für Linksgrün: Hersteller für Militär-Drohnen wirbt in der taz

Berlin. Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems mit Sitz im bayerischen Gilching hat eine groß angelegte Kampagne in Berlin gestartet. Das Unternehmen ließ an Litfaßsäulen plakatieren und in der Tageszeitung taz, die traditionell als links-grün-alternativ gilt, eine ganzseitige Anzeige drucken. Weiterlesen auf berliner-zeitung.de
  •  
  • 1 von 12
Der Jammer der deutschen Situation ist der, dass ausgerechnet die Linken zu den großen Tabumächten geworden sind. Also die, die früher Aufklärung betrieben haben, die früher gekämpft haben für freie Meinung – überhaupt für Freiheit: Das sind die großen Tabumächte unserer Zeit. Norbert Bolz